Die Bischöfe positionieren sich in der Flüchtlingspolitik – Sie sind für Familiennachzug und die Beibehaltung des Kirchenasyls. Wenige Tage vor Weihnachten hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ein Positionspapier veröffentlicht, dass sich mit der Frage der Rückkehr und Abschiebung von nicht anerkannten Asylbewerbern beschäftigt. In dem 22-seitigen Papier positionieren sich Deutschlands Bischöfe klar gegen vermeintlich einfache …
Der Salafismus ist die dynamischte islamistische Bewegung in Deutschland. Gerade erst hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ein neues Rekordhoch gemeldet.
Die Rassismus-Debatte darf sich nicht auf den Rassismus gegen Zugewanderte beschränken, sie muss auch den Rassismus von Zugewanderten in den Blick nehmen.
Ein Protestant geht, ein anderer kommt – Deutschland bekommt einen neuen Bundespräsidenten. Mit dem SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier tritt ein gelernter Parteipolitiker und Diplomat in die Fußstapfen von Joachim Gauck . Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Delegierten der Bundesversammlung am vergangenen Sonntag den sichtbar gerührten, scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck. Jenen Mann, der sich vor fünf Jahren …
US-Präsident Donald Trump restauriert „Mexiko-City-Policy“ – Kardinal Dolan lobt Entscheidung.
Katholiken offenbaren ein ambivalentes Verhältnis zum neuen US-Präsidenten.
Der Extremismusforscher Eckhard Jesse über die deutsche Sicherheitsdebatte und ihre möglichen Auswirkungen auf die kommende Bundestagswahl.
Er ist, glaubt man den Schätzungen der Bloomberg-Liste, der reichste Mann der Welt. Laut dieser Liste beläuft sich das Vermögen des Gründers des Software-Unternehmens Microsoft auf 72,7 Milliarden Dollar. Im Jahr 2000 gründete Gates zusammen mit seiner Frau die „Bill & Melinda Gates Foundation“, die als eine der großzügigsten Stiftungen auf der Welt gilt. Insgesamt 28 Milliarden Dollar soll Gates inzwischen gespendet haben.